Ordnung mit Sockelleistenkanälen
Kabelsalat den Rücken kehren
Der Einsatz von Sockelleistenkanälen bietet Lösungen für viele Anwendungsfelder. Kommunikationsanschlüsse können mit ihrer Hilfe an exakt den Positionen angebracht werden, wo sie gebraucht werden. Das verhindert herumliegende Kabel die nicht schön aussehen und über die man gerne stolpert. Die Anschlüsse können außerdem nachträglich mit Leichtigkeit versetzt oder gar ersetzt werden. Auch spätere räumliche Veränderungen sind somit problemlos möglich.

Flexible Anschlussmöglichkeiten
Multifunktionalität von Sockelleistenkanälen
Das tehalit.SL-System von Hager gibt all denjenigen, die den Wunsch nach dem Ausbau ihres Heimkinos hegen, die notwendigen Möglichkeiten an die Hand. Die verschiedenen Geräteträger für Energie-, Daten- oder Multimediaanschlüsse erlauben einen schnellen und einfachen Austausch.
Unser Tipp:
Als Ergänzung zu den Sockelleistenkanälen lässt sich mit Hilfe des passenden Designkanals beispielsweise auch der Fernseher optisch in das Gesamtbild integrieren.

Design und Sicherheit vereint
Mit individueller Gestaltung die Sicherheit fördern
Die schicke Optik der Leisten mit den Geräteträgern und Multimediaanschlüssen wird durch die große Auswahl der Farb- und Materialauswahl unterstützt. Die Vielfältigkeit der Materialien, von reinweiß über Kirschbaum bis graphitschwarz, verhilft Ihrem Boden und Ihrer Wandgestaltung zu einem harmonischen Gesamtbild.
Sockelleistenkanäle mit integrierten LED-Bändern sehen nicht nur schick aus, sie dienen auch Ihrer Sicherheit. Denn in Kombination mit Bewegungsmeldern hat das Stolpern in unbeleuchteten Räumen ein Ende.
Wussten Sie schon?
Der Biegeradius bezeichnet die geringste Krümmung, die ein Kabel bei der Verlegung einnehmen darf, ohne dass sich die Kabeleigenschaften ändern.
Gemeint ist immer der kleinstmögliche Biegeradius, der je nach Art des Kabels unterschiedlich groß sein kann.
In den Sockelleistenkanälen ist genügend Platz, sodass die Kabel nicht gekrümmt werden müssen.
Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten
- Antennensteckdose (Kabel, Sat, DVB-T)
- Internetzugang/DSL
- Telefonanschluss
- Lautsprecher-Anschlussdose
- USB-Ladesteckdose
- Video-/Audiosteckdose (SAT-Receiver, TV, etc.)
- HDMI-Anschlussdose
- LWL-Datenanschlussdose
Fazit
Sockelleistenkanäle als flexible Gestaltungselemente
Sockelleistenkanäle von Hager zeichnen sich durch Ihren flexiblen Einsatz bei Renovierungen aus. Dank ihrer Funktions-, Material- und Designvielfalt sind sie aber auch für Neubauten eine Option. Sie verbinden zugleich Sicherheitsaspekte und praktische Lösungen mit optischen Highlights ohne Eingriffe in die Bausubstanz.
