
Intelligente Haustechnik planen
Von der Technikzentrale zur USB-Ladesteckdose
Sie möchten alle Kommunikations- und Unterhaltungsmedien so selbstverständlich nutzen wie Strom aus der Steckdose – in jedem Zimmer? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie bei der Vielzahl an Kabeln und Anschlussmöglichkeiten den Überblick behalten und die Hausvernetzung mit strukturierter Leitungsführung fit für die Zukunft machen. Denn es ist ganz einfach: Vernetzung im Haus bedeutet, dass alle Datenleitungen dort verfügbar sind, wo Sie sie brauchen.
Außerdem erhalten Sie einen Überblick,
- wie Sie im Zählerschrank den Grundstein für die Vernetzung im Haus legen,
- wie Sie die Hausvernetzung planen und dadurch überall für die richtigen Anschlüsse sorgen,
- wie Sie Kommunikations- und Unterhaltungsfunktionen überall bei der Vernetzung im Haus verfügbar machen und
- wie Sie auch bei Renovierung ohne großen Aufwand dem Kabelsalat ein Ende machen.
Hier spielt die Musik – Netzwerkserver im Smart Home
Durch intelligente Haustechnik haben Sie viele Möglichkeiten: Nutzen Sie einen Netzwerk-Server im Multimediafeld als zentralen Speicher für Ihre Foto-, Musik- und Filmdateien. Diese können dann auf Wunsch im ganzen Haus abgerufen und separat in jedes Zimmer „gestreamt“ werden. Dies eröffnet Ihnen neue Klang- und Entertainmentwelten im ganzen Haus.
Hausvernetzung Schritt für Schritt
Sie fragen sich, wie vernetze ich mein Haus richtig? Überlegen Sie erst mal, welche Anschlüsse Sie derzeit nutzen und zukünftig benötigen. Sind alle Leitungen ordentlich unter Putz verlegt? Welche Funktionen wünschen Sie sich zusätzlich?
Party im Smart Home feiern
Musik und Multimedia für den klangvollen Abend

Ihr Smart Home sorgt auch für Hörgenuss in allen Räumen. Dank Multimediazentrale im Zählerschrank und universeller Gebäudeverkabelung erhalten Sie die perfekte Musik für Ihre Partys. Das intelligente Zuhause bietet für jedes Endgerät den passenden Anschluss. Verbunden mit dem Netzwerkserver für Musik, Videos oder Fotos verwandeln Sie jedes Zimmer in einen Konzertsaal.
Besonders praktisch für kleinere Räume: das wandintegrierte Smart Home Radio. So groß wie eine Doppelsteckdose, sorgt das Empfangsgerät beispielsweise in der Küche für höchste Klangqualität. Es kann mit bis zu fünf Deckenlautsprechern kombiniert werden. Zusammen mit der AUX IN-Schnittstelle für externe Audioquellen ersetzt das Radio Touch sogar komplette HiFi-Anlagen. So haben Sie beispielsweise für die Einweihungsfeier Ihr ganzes Haus tontechnisch abgedeckt und können die Musik dort aufdrehen, wo gerade der Bär steppt.
Ob Sie sich seichte Klänge beim Abendessen, schwungvolle Lieder zu Mitternacht wünschen oder ob sich die Party in die heimische Küche verlagert – dank Smart Home von Hager bekommen Sie überall Stimmung, wo es gerade hoch hergeht.
Alles an seinem Platz
Multimediazentrale im Zählerschrank
Wer sich für intelligentes Wohnen entschieden hat, stellt sich die Frage: Wie verkabele ich mein Smart Home richtig? Der Ausgangspunkt für die strukturierte Leitungsführung ist dort, wo früher der Zählerschrank war – in der Technikzentrale. Hier befinden sich alle Komponenten für die Energieverteilung und in einem separaten Multimediafeld werden die Weichen für den Datenverkehr des Hauses gestellt: Telefon, Web-TV oder Musik-Streaming.
Das alles hat Platz in der Multimediazentrale:
- Internetzugang mit DSL-Router
- TV-Breitband oder Satellitenverteiler
- Telefon-Hausanschluss mit Splitter
- ISDN-Adapter
- Netzwerk-Server
- und vieles mehr
Vernetzung im Haus bedeutet: Gute Unterhaltung garantiert
Nützliche Multimedia-Anschlüsse für Ihr Smart Home
Heimkino im Wohnzimmer? Internet-Rezepte in der Küche abrufen? Kommunikations- und Unterhaltungsmedien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben dem Stromanschluss über die Steckdose benötigen Sie einen zuverlässigen Anschluss an den Datenverkehr. Wenn Sie Ihre Hausvernetzung planen, können die Leitungen in alle Räume verlegt werden – das erspart aufwändige Insellösungen und kostspielige Nachrüstungen in den einzelnen Zimmern.
Diese Anschlüsse könnten nützlich sein:
- Antennensteckdose (Kabel, Sat, DVB-T)
- Internetzugang/DSL
- Telefonanschluss
- Lautsprecher-Anschlussdose
- USB-Ladesteckdose
- YUV-Video/Audio-Steckdose (SAT-Receiver, TV, Camcorder)
- DVI-D-Steckdose
- VGA-Steckdose (SUB-D 15)
- HDMI-Anschlussdose
- LWL-Datenanschlussdose
Ist Ihr Projekt die Hausvernetzung im Neubau oder eine Nachrüstung im bestehenden Haus? Passen Sie die Elektroinstallation individuell an Ihre Lebens-, Arbeits- und Wohnsituation an und finden Sie überall dort Anschluss, wo Sie ihn benötigen.

Intelligentes Wohnen bedeutet auch einfaches Nachrüsten
Attraktive Kabelkanäle gegen Kabelsalat
Endlos lange Kabel, die kreuz und quer durch die ganze Wohnung verlaufen? Das war gestern. Wer aufwändige Renovierungsarbeiten scheut oder aus anderen Gründen die Leitungen nicht komplett unter Putz verlegen kann, muss dennoch nicht auf modernen Datenverkehr verzichten. Die Vernetzung im Haus ist ganz einfach: Für die Leitungsführung hat Hager praktische und schöne Lösungen: Vertikal im Designkanal und bodennah im Sockelleistenkanal und lästiger Kabelsalat verschwindet hinter einem attraktiven Designelement. Auf Wunsch auch mit tollen Lichteffekten. Im Sockelleistenkanal finden alle Daten-, Lautsprecher- und Energieleitungen Platz. Ganz ohne Wände aufzustemmen!
Intelligente Haustechnik für Entertainment in jedem Raum
Mit den Stones am Herd und mit Sinatra unter der Dusche
Sie kennen Ihre Bedürfnisse für die Vernetzung im Haus selbst am besten: Welche Anschlüsse benötigen Sie jetzt und in Zukunft, wo im Haus sollten sie verfügbar sein? Denken Sie an Ihre Bedürfnisse – aber auch an das, was Ihnen Spaß macht:
Hören Sie beim Duschen oder Kochen gerne Musik? Gerade in kleineren Räumen ist es gar nicht so einfach, den passenden Platz für eine gut klingende Musikanlage zu finden. Die Lösung: Ein Unterputz-Radios mit Sound für anspruchsvolle Musikliebhaber. Praktisch, denn Touch-Display und Lautsprecher verschwinden in der Wand und sind nicht größer als eine Zweifach-Steckdose.
Für alle Räume: Statten Sie die Technikzentrale zusätzlich mit dem domovea-Server aus: Dann wird der Zugriff über die Gebäudesteuerung möglich und Sie können mit einem einzigen Fingertippen für Musik in allen Räumen sorgen.
Fazit: So geht intelligente Hausvernetzung im Smart Home
Einfach exzellent verkabelt
Wenn Sie Telekommunikations-, Multimedia- und Entertainment-Geräte für intelligentes Wohnen vernetzen möchten, können Sie aus einer Vielzahl nützlicher Anschlussmöglichkeiten wählen. Mit dem Multimediafeld in der Technikzentrale und einer durchdachten Leitungsführung schaffen Sie die Voraussetzungen für den sicheren Anschluss in allen Räumen. Und wenn dies unter Putz nicht möglich sein sollte, dann stehen mit einem Sockelleistensystem oder dem Designkanal einfache, unkomplizierte und attraktive Alternativen zur Verfügung. Praktisch ist die Vernetzung mit der Gebäudesteuerung für eine intelligente Haustechnik. Und wer die passenden Anschlüsse an der richtigen Stelle plant, kann ganz nebenbei sogar die Anzahl unnötig herumstehender Geräte verringern – zum Beispiel mit USB-Ladesteckdosen oder Unterputz-Radios.
