
Strom sparen und Energiekosten senken
Entdecken Sie Ihre Einsparpotenziale
Geräte, die sonst im Standby laufen würden, können über schaltbare Steckdosen von der Stromversorgung getrennt werden. Ein Kühlschrank mit hoher Energieeffizienz frisst weniger Strom. Weiteres Einsparpotenzial liegt in der Verlagerung des Stromverbrauchs auf lastschwache Zeiten. Bietet Ihr Energieversorger zeitabhängige Tarife? Dann könnte es für Sie interessant sein, die Waschmaschine erst in der Nacht laufen zu lassen und von den vergünstigten Tarifen Ihres Stromversorgers zu profitieren.
Energie intelligent nutzen
Fragen Sie sich auch: Wie kann ich Strom sparen? Indem Sie erst mal investieren! 10 bis 15 Prozent der Bausumme eines Neubaus sollten für eine moderne Elektroinstallation veranschlagt werden – doch diese Investitionskosten amortisieren sich rasch: Intelligente Produkte schalten nur bei Bedarf Geräte ein und nutzen Wetterbedingungen optimal aus. Ferner lassen sich durch grafische Auswertungen Ihrer Energieverbräuche Einsparpotenziale identifizieren und nutzen.
Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über Ihre Möglichkeiten und zeigt, wie Sie Einsparpotenziale von bis zu 58 Prozent realisieren können – von der Verbrauchskontrolle über einzelne Bereiche wie Beleuchtung, Temperaturregelung und Jalousiesteuerung individuell abgestimmt auf einzelne Räume bis zu zentral gesteuerten Funktionen für Etagen, Wohnungen oder das gesamte Haus.
Kosten für eine moderne Elektroinstallation
Hier finden Sie viele Ideen und Hilfe für die Kalkulation der Elektroinstallation für Ihr Smart Home.
Intelligenter Stromwächter
Seit dem 1. Januar 2010 ist es amtlich: Bei Neubauten und Sanierungen müssen intelligente Haushaltszähler - wie der elektronische Haushaltszähler eHZ von Hager - eingebaut werden, da sie eine höhere Verbrauchstransparenz erlauben.
Strom sparen durch Verbrauchstransparenz
Das Smartphone als Stromzähler
Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren? Indem ich genau weiß, wo und wie viel Energie in den eigenen vier Wänden verbraucht wird. Intelligente elektronische Haushaltszähler wie der eHZ von Hager zeigen nicht nur den Zählerstand an, sondern kommunizieren ihn – auf Wunsch – auch über eine Datenschnittstelle weiter.
Erkenntnis führt zu Energieeffizienz
Die Gebäudesteuerung domovea von Hager gibt Ihnen Kontrolle über Ihren Energieverbrauch: In übersichtlichen Grafiken können Sie Ihre Verbräuche vergleichen und so schnell erkennen, welche Geräte echte Stromfresser sind. Über eine App können Sie aktuelle Verbräuche und Tarife direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet abrufen. Denn nur wenn Sie die Ursache Ihres Stromverbrauches genau kennen, können Sie auch Einfluss darauf nehmen und so den Energieverbrauch senken.
Strom sparen durch geregeltes Licht
Effizienter beleuchten
Beleuchtung macht bis zu zehn Prozent der Energiekosten im Haushalt aus. Wer Strom sparen möchte, kann Licht zu bestimmten Situationen und Tageszeiten reduzieren und es ausschalten, wenn es nicht benötigt wird. Noch besser funktioniert das Sparen mit Lichtszenarien, wie sie die intelligente Gebäudesteuerung domovea ermöglicht.
Energiekosten senken mit Beleuchtungssteuerung
Dies sind die wichtigsten Komponenten für eine effektive Beleuchtungssteuerung:
- Bewegungsmelder sorgen dafür, dass das Licht nur leuchtet, wenn ein bestimmter Bereich auch genutzt wird. Ist niemand mehr im Sichtfeld des Bewegungsmelders, geht das Licht automatisch aus.
- Präsenzmelder sind für Räume, in denen Sie sich längere Zeit aufhalten, aber nur wenig bewegen. Sie halten das Licht auch dann eingeschaltet, wenn Sie ruhig in der Badewanne liegen oder am Schreibtisch arbeiten.
- Treppenlicht-Zeitschalter schalten das Licht in Durchgangsbereichen nach einem vorher definierten Zeitraum selbsttätig wieder aus.
- Dimmer reduzieren die Beleuchtungsstärke und damit auch den Stromverbrauch. Einfache Rechnung: 20 % weniger Licht = 20 % weniger Energieverbrauch.
- Dämmerungsschalter schalten Lampen wie beispielsweise eine Wegebeleuchtung erst dann ein, wenn ein vorher festgelegter Dämmerungswert erreicht ist.

Energiekosten senken auf Wohlfühltemperatur
Heizen, Kühlen, Klima kontrollieren
Steigende Heizkosten kommen oft daher, dass Hausbesitzer entweder zu viel oder zum falschen Zeitpunkt heizen. Den Energieverbrauch senken kann man zimmergenau durch Raumtemperaturregler mit integrierter Wochenuhr: Die Schaltzeitpunkte lassen sich dabei nach Ihren Aufsteh-, Ausgeh- und Einschlafgewohnheiten einstellen. Was gut für die Umwelt ist, ist auch gut für Sie: Jedes Grad weniger spart CO2-Emissionen und kann Ihre Energiekosten senken – um bis zu sieben Prozent der Heizkosten im Jahr.
Weitere praktische Tipps zum Strom sparen
- Oft außer Haus? Passen Sie die Raumtemperaturregler Ihrem Terminplan an, stellen Sie Ihre gewünschte Wohlfühltemperatur ein, wenn Sie zu Hause sind. In Ihrer Abwesenheit dagegen sparen Sie bis zu 30 Prozent der gesamten Energiekosten.
- Energieverlust durch Lüften war gestern: Sobald gelüftet wird, schaltet sich die Heizung aus. Wird eine vorher definierte Mindesttemperatur in der Wohnung unterschritten, schließt das Fenster automatisch und die Heizung springt wieder an.
- Ungenutzte Räume? Bewegungs- und Präsenzmelder teilen den Heizkörpern in selten genutzten Hobby- oder Hauswirtschaftsräumen automatisch mit, dass der Raum genutzt wird, damit es dort schnell bedarfsgerecht warm wird.

Energie sparen mit Jalousiesteuerung
Intelligenter Herrscher über Licht und Schatten
Eine moderne Jalousiesteuerung schützt nicht nur vor Sonnenlicht. Wird sie in die Temperaturregelung eingebunden, kann sie im Sommer ein zu großes Aufheizen und im Winter einen Wärmeverlust über die Fenster vermeiden.
Energieeffizienz durch Vernetzung
Sparzentrale Gebäudesteuerung
In jedem Bereich gibt es die Möglichkeit zum Strom sparen oder Energiekosten senken, doch erst durch die Vernetzung von Heizung, Beleuchtung, Jalousie und Belüftung wird das ganze Potenzial ausgeschöpft. Möglich wird das über eine automatische Gebäudesteuerung wie domovea von Hager: Sparsam und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Ein Energie-Analysetool liefert die intelligente Gebäudesteuerung gleich mit.
Fazit: So gehen Sie intelligent mit Energie um
Die Energiewende im eigenen Heim
Schon viele kleine Komponenten helfen im intelligenten Zuhause dabei, effizient Energiekosten zu senken – egal ob im Neubau oder durch energetische Sanierungen. Optimal funktioniert dies mit einer intelligenten Gebäudesteuerung, die das Zusammenspiel von Heizung, Belüftung, Beleuchtung und Jalousiesteuerung individuell Ihren Lebensgewohnheiten anpasst und dabei alle Einsparpotenziale konsequent nutzt.
