
So halten Smart Home Lösungen ungebetene Gäste fern
Einbrecher kennen weder Feiertage noch Feierabend. Mit der Türkommunikation von Elcom erhöhen Sie sowohl die Sicherheit als auch den Komfort Ihres Smart Home. Sie sehen sofort, wer gerade bei Ihnen klingelt und was sich vor Ihrem Eingang abspielt. Zusätzlich schalten Smart Home Bewegungsmelder das Licht ein, sobald sie jemanden registrieren. Sie sind die idealen "Warnleuchten" – auch für Hinterhof oder Garten, da die Täter gerne im Verborgenen agieren. Unbeleuchtete Gefahrenzonen gehören somit der Vergangenheit an. Langfinger werden abgeschreckt und bleiben auf Distanz.

Fahren Sie beruhigt in den Sommerurlaub
Ihr Smart Home bleibt in Sicherheit
Wenn ein Haus dunkel ist, signalisiert es Einbrechern: Niemand daheim! Die Smart Home Steuerung täuscht gekonnt Ihre Anwesenheit vor. Ihr intelligentes Zuhause schaltet automatisch die Beleuchtung ein – Sie bestimmen, ob zu einer gewissen Uhrzeit oder beim Einsetzen der Dämmerung. Zusätzlich fährt die Jalousiesteuerung die Rollläden herunter.
Ein gekipptes Fenster wirkt auf Täter wie eine Einladung, bei Ihnen einzubrechen. Setzen Sie Smart Home Sensoren ein, welche die Gefahr erkennen. Mit der Gebäudesteuerung domovea schließen Sie Fenster sogar aus der Ferne. Versucht jemand bei Ihnen einzubrechen, alarmiert die kostenlose App ihre Nutzer sofort.
Richtig clever reagiert Ihr intelligentes Zuhause dank Automation: Das Szenario "Abwesenheit" können Sie beispielsweise so definieren, dass Ihre Pflanzen genug Licht bekommen, die Heizung gedrosselt und das Garagentor geschlossen wird – Smart Home eben!
Anwesenheit vortäuschen und Einbrecher fernhalten
Je nach Art und Umfang des Bedarfs variieren die Kosten für ein Smart Home. Für Ihre Plaung und Kostenaufstellung hilft der Elektrokosten-Guide (EKG). Zusammen mit Architekten und Elektrofachhandwerkern wurden echte Preisbeispiele erstellt und kalkuliert. Der Elektrokosten-Guide liefert Ihnen Ausstattungsbeispiele für eine moderne Elektroinstallationen und verschafft Ihnen Orientierung für die Planung Ihres Smart Homes.
Fazit: So geht Smart Home Einbruchschutz
Mit cleveren Lösungen Einbrecher austricksen
Einbruchssichere Fenster und Türen nutzen wenig, wenn Sie den Räubern Eintritt in Ihr Zuhause gewähren. Mit der Türkommunikation von Elcom erkennen Sie sofort, wer an Ihrer Tür klingelt. Ebenfalls gefährlich: Wenn die Diebe auf der Suche nach weiteren Schwachstellen in Ruhe um Ihr Haus schleichen können. Ein kluger Schachzug dagegen sind smarte Bewegungsmelder. Sie beleuchten die dunkelsten Ecken um Ihr Heim und sorgen für doppelte Sicherheit: Erstens, weil sie Stolperfallen anstrahlen. Zweitens, weil Sie Langfinger stören. Ihr intelligentes Zuhause zeigt Präsenz, auch wenn Sie die Wohnung verlassen. Mittels ausgeklügelter Hausautomation oder manuell über App wird Ihre Anwesenheit simuliert und Einbrecher bleiben fern.