Nicht immer lässt sich ein Brand verhindern – doch Rauch- und Wärmewarnmelder warnen im Gefahrenfall rechtzeitig und zuverlässig. So können Sie Schwelbrände noch in der Entstehungsphase löschen oder sich und Ihre Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen. Bei Hager haben Sie die Qual der Wahl. Standardrauchmelder, Funk-Rauchmelder oder Funk-Dualwarnmelder. Die vernetzbaren Komfort-Warnmelder bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit: Sie können untereinander kommunizieren und Gefahren weitermelden. Das ist Sicherheitstechnik, die ihrer Zeit ein Stück voraus ist.
Rauchwarnmelder – sicher ist sicher
Pflichtprogramm für das intelligente zuhause
Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 200.000 Brände gemeldet. Schon jetzt sind Rauchwarnmelder deshalb in vielen Bundesländern verpflichtend für Flure, Schlafzimmer, Wohn- und Kinderzimmer vorgeschrieben. Für optimalen Schutz empfiehlt sich der Einsatz auch in
Hobbyräumen, im Hauswirtschaftsraum, auf dem Dachboden und im Heizungskeller.
Die freundlichen Nachtwächter
Gehen Sie auf Nummer sicher und setzen Sie auf die intelligenten Nachtwächter von Hager. Sie wachen streng über Ihr Zuhause, sehen dabei aber gar nicht streng aus: Mit ihrem attraktiven Design machen sie an jeder Decke eine gute Figur.

Achtung: Rauchwarnmelder-Pflicht!
Diese Fristen müssen Sie einhalten
In allen Bundesländern sind Rauchwarnmelder in Schlafräumen und Fluchtwegen, zum Beispiel Fluren, sowohl in
Neubauten als auch in Bestandsgebäuden Pflicht. In mehreren
Bundesländern laufen demnächst Übergangsfristen für Bestandsgebäude aus. Verpassen Sie also keine Fristen! Und
bedenken Sie: Ihre Sicherheit kennt keine Fristen - Ihre Sicherheit braucht Rauchwarnmelder!
Klicken Sie auf das jeweilige Bundesland um Ihnen die entsprechende Information u. a. zur
(Landes-)Bauordnung pro Region anzeigen zu lassen.
35 Menschen sterben monatlich an den Folgen eines Brandes aufgrund einer Rauchvergiftung. Die meisten Opfer werden im Schlaf überrascht. Im Ernstfall schlagen Rauchwarnmelder Alarm und verschaffen Ihnen wertvolle Zeit. Was Sie dabei beachten sollen, erfahren Sie hier.
Das intelligente Zuhause ist unser Thema diese Woche. Unglaublich: Jeden Monat sterben in Deutschland ca. 35 Menschen an den Folgen eines Brandes. Die meisten davon zu Hause wegen einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Opfer werden nachts im Schlaf überrascht. In den meisten Bundesländern ist daher die Installation von Rauchwarnmeldern Pflicht. Christian Weinard, Experte des Elektrospezialisten Hager:
Warum sind Rauchwarnmelder wichtig?
„Wenn wir schlafen ist unser Geruchssinn ausgeschaltet; wir würden gar nicht wach werden, wenn es zu einem Brand kommt.“
Wo müssen Rauchwarnmelder angebracht werden?
„In allen Räumen, in denen geschlafen wird und in den Rettungswegen.“
Was hat es mit der CE-Kennzeichnung auf sich, die sich auf Rauchwarnmeldern befindet?
„Eine CE-Kennzeichnung sagt, dass man dieses Produkt in Europa vertreiben darf. Es sagt rein gar nichts über die Qualität eines Rauchwarnmelders aus. Deshalb gibt es das Q-Label, das ist ein unabhängigen Qualitätszeichen; wenn dieser Rauchwarnmelder dieses Q-Label hat, müssen erhöhte Prüfanforderungen bestanden werden, zum Beispiel eine 10-Jahres-Batterie oder ein erhöhter Schutz gegen das Eindringen von Insekten.“
Mehr auf das-intelligente-zuhause.de
SchließenKleiner Melder, großes Einsatzfeld
Standard-Rauchwarnmelder mit Q-Label
Der Standard-Rauchwarnmelder TG600AL von Hager erfüllt jetzt schon die Sicherheitsansprüche von morgen. Im Handumdrehen lässt er sich an jeder Decke montieren und ist dank fest eingebauter 10-Jahres-Batterie auch für den Langzeiteinsatz geeignet. Er bietet optimalen Schutz gegen Korrosion, Temperaturschwankungen und beugt unerwünschten Fehlalarmen vor.

Q-Label: Der neue Qualitäts-Standard für Rauchwarnmelder!
Vorteile
- fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer
- Rauchmelder mit Q-Siegel
- klein und schickes Design
- hochwertige Qualität
- kleiner Preis
- großer Detektionsbereich
- einfache Handhabung
- 10-Jahre-Echtalarm-Garantie
Empfohlen für: Mietwohnungen, Nachrüstung und Neubau

Was einen guten Rauchmelder ausmacht
hager Rauchmelder mit Q - Siegel
Rauchmelder müssen in Europa mit dem CE-Zertifikat gekennzeichnet werden. Allerdings beinhaltet diese CE-Kennzeichnung keine besonderen qualitativen Aussagen, sondern besagt nur, dass das Produkt nach EN 14604 geprüft ist. Dies garantiert, dass die Produkte Mindestanforderungen erfüllen und somit im Europäischen Binnenmarkt gehandelt werden dürfen.
Dagegen werden Rauchmelder, die mit dem Label „Q“ gekennzeichnet sind, besonders hohen Standards gerecht. Es handelt sich dabei also um hochklassige Produkte, die über den Standard hinausgehen und ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren. Um das „Q“- Siegel tragen zu dürfen, müssen die Geräte verschärfte Tests bestehen. Verbrauchern, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, bietet das Qualitätssiegel „Q“ eine verlässliche Entscheidungshilfe. Hager Rauchwarnmelder sind standardmäßig „Q“ zertifiziert und bieten Ihnen das höchste Maß an Sicherheit.
Wenn es funkt ...
... sind Funk-Rauchmelder zur Stelle!
Funk-Rauchwarnmelder gehen noch einen Schritt weiter: Mit diesen intelligenten Einsatzkräften lassen sich mehrere Melder drahtlos vernetzen.
Löst ein Gerät in einem Zimmer Alarm aus, schlagen alle anderen Rauchmelder ebenfalls an.
Schon gewusst?
Mit den Funk-Rauchwarnmeldern können Sie mehrere Zimmer auf unterschiedlichen Stockwerken ohne Leitungsverlegung miteinander vernetzen. Somit wird die Nachrüstung von Meldern innerhalb von Renovierungsarbeiten erleichtert.


Wo Rauch ist ...
...muss nicht immer Feuer sein
Funk-Dualwarnmelder
die perfekte Ergänzung für Küche & Co.
Ob Küche, Hauswirtschaftsraum oder Werkstatt: Hier herrscht naturgemäß „dicke Luft“ – und Rauchwarnmelder würden viel zu oft Fehlalarm auslösen.
Der Funk-Dualwarnmelder mit kombinierter Rauch- und Wärmedetektion ist der richtige Partner für Küche und staubige Räume. Hier kann die Rauchmelder Funktion deaktiviert werden, so dass nur die Wärmedetektion erhalten bleibt.
Damit lassen sich Fehlalarme beim Kochen, Fräsen oder Schleifen leicht vermeiden.

Fazit: Zuverlässig beschützt
Rauch- und Wärmewarnmelder von Hager bieten bereits in der Basisausführung zuverlässigen Schutz mit zertifizierter Qualität. Mit dem Standardrauchwarnmelder von hager sind Sie bereits mit dem Basissegment auf der sicheren Seite. Er überzeugt mit seinem Design und fügt sich unauffällig in Ihr Wohnambiente ein. Die Funk-Rauchwarnmelder sind zusätzlich miteinander vernetzt und alle Melder schlagen Alarm sobald ein Gerät auslöst. Für Küche und staubige Räume sind die Funk-Dualwarnmelder die Lösung. Denn diese sind mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmedetektion ausgestattet wodurch sich Fehlalarme leicht vermeiden lassen.